Mantelassistenz Spital

Die Spital-Pharmazie des Universitätssptials Basel bietet jährlich einem Pharmaziestudent*in die Möglichkeit, einen Einblick in die Tätigkeiten in der Spital-Pharmazie zu erlangen. Das Ausbildungskonzept liefert eine Zusammenfassung der Information rund um die Mantelassistenzzeit.

Die Studienordung für das eidgenössische Diplom als Apotheker erlaubt es, elf Wochen (10 Wochen plus 1 Woche Ferien) der Assistenzzeit in einem Spital als Mantelteil zu absolvieren. Der Zeitraum für das Mantelfach ist in der Regel jeweils nach Abschluss der Kernteile.

Ausbildungsinhalte

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Abteilung Klinischen Pharmazie. Die Tätigkeiten der Herstellung und der Qualitätskontrolle sollen ebenfalls kennen gelernt werden, jedoch nur am Rand.

  • Klinische Tätigkeiten (Mappex-Kontrollen, Visitenteilnahme, Medikamentenanamnesen, etc.)
  • Mitarbeit im pharmazeutischen Tagdienst (Beantworten von Anfragen etc.)
  • Teilnahme an Stationsvisitationen
  • Allgemeine Abläufe der Abteilung Stationsbetreuung (Mitarbeit beim Rüsten, bei Retouren etc.)
  • Verfolgen von Zytostatika-Verordnungen vom Patienten in die Herstellung
  • Tätigkeiten der restlichen Herstellung
  • Tätigkeiten der Qualitätskontrolle
  • Projekte (Erarbeiten von Informationen, Auswertungen etc.)

Haben Sie Interesse?

Die Koordination der Assistenzstelle erfolgt über Pharmasuisse. Weitere Informationen zur Vergabe der Mantelassistenzstellen sind über deren Homepage abrufbar.

Weitere Informationen:
Delia Halbeisen
Leiterin Klinische Pharmazie 
Universitätsspital Basel,
Spital-Pharmazie
e-mail: delia.halbeisen(at)usb.ch