Stationsbegehungen

Die Spital-Pharmazie besucht periodisch die Krankenstationen der betreuten Spitäler. Im Gespräch mit der Stationsleitung werden Fragen rund um die Arzneimittel-Versorgung, -Lagerung, -Handhabung, -Anwendung, -Information und -Beratung erörtert.

Zusätzlich werden mit den jeweiligen Pflegeleitungen jährlich Gespräche geführt. Anlässlich des Gesprächs können sowohl Wünsche wie auch Anliegen des Spitals sowie auch Vorschläge und Anregungen seitens der Spital-Pharmazie besprochen werden. Das Gespräch wird protokolliert und an alle Teilnehmer verteilt.

Ziele

Ziel der Stationsbegehung ist es an Hand eines Protokolls die Qualität der Arzneimittel-Lagerung, -Handhabung und Anwendung zu dokumentieren und gegebenenfalls Massnahmen zur Verbesserung einzuleiten.

Im persönlichen Gespräch mit der Stationsleitung sollen die Zusammenarbeit zwischen den Stationen und der Spital-Pharmazie gefördert werden, um den sicheren und ökonomischen Umgang mit Arzneimitteln zu verbessern. Hintergründe der Stationsbegehung für die Handhabung von Arzneimitteln ist in der Leitlinie zusammengefasst.

Durchführung

Die Stationsbegehung wird nach Absprache mit der Stationsleitung und/oder der Pflegedienstleitung eines Spitals durch einen Pharmazeuten ode einer Pharma-Assistentin durchgeführt.  Ergebnisse (IST und SOLL) und Verbesserungsziele werden zuhanden der Stationsleitung und der Pflegedienstleitung festgelegt, protokolliert und dienen als Grundlage für die nächste Stationsbegehung.

Die Überprüfung der dokumentierten monatlichen Verfalldatenkontrolle ist ebenso Bestandteil der Stationsbegehung wie auch die Kühlschranktemperatur. Ist die Temperatur zu hoch oder zu tief, ist eine Abweichungsmeldung an die Spital-Pharmazie zu senden. Zuständig ist die Technik des Spitals zur Klärung der Ursache der Abweichung.